Kontrolle der Luftqualität

Warum sind Lüften und eine gute Raumluftqualität so wichtig?
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine regelmäßige Lüftung von geschlossenen Räumen, da Aerosole – auch über längere Zeit – in der Luft schweben.
- Viren können bis zu 3 Stunden in einem Raum nachgewiesen werden.
- Empfehlung des RKI: „Ein ausreichender Luftaustausch ist sicherzustellen.”
- Um die Luftqualität zu bestimmen, wird der CO2-Gehalt gemessen.
- Eine hohe CO2-Konzentration bedeutet schlechte Luftqualität.
Wie wird gemessen?
Fazit und Empfehlung